Verlag für Geschichte
der Naturwissenschaften
und der Technik
Populärwissenschaft
Allgemein verständliche Schriften

|
Michael Schaaf
Heisenberg, Hitler und die Bombe
Gespräche mit Zeitzeugen
316 Seiten, 56 Abb., Gb., 24,80 Euro
ISBN 978-3-86225-115-5
In Gesprächen mit ehemaligen Kollegen Heisenbergs versucht der Autor, dem Mythos von der deutschen Atombombe auf die Spur zu kommen.
|

|
Jost Lemmerich
Aufrecht im Sturm der Zeit
Der Physiker James Franck, 1882-1964
362 Seiten, 137 Abb., Pb., 28,00 Euro
ISBN 978-3-928186-83-4
Die erste ausführliche Biografie über den Physiker und Nobelpreisträger James Franck.
|

|
Helmut Hilz; Georg Schwedt
»Zur Belustigung und Belehrung«
Experimentierbücher aus zwei Jahrhunderten
123 Seiten, zahlr., teilw. farb. Abb., Pb., Vergriffen.
ISBN 978-3-928186-64-3
(Diese Ausgabe ist vergriffen, jedoch als E-Book noch erhältlich.)
Ausstellungskatalog des Deutschen Museums: Experimentierbücher vom 18. Jahrhundert bis heute als Schlüssel zur Popularisierung der Naturwissenschaften.
|

|
Armin Hermann
Wie die Wissenschaft ihre Unschuld verlor
Macht und Mißbrauch der Forscher
271 Seiten, Gb., 8,00 Euro
ISBN 978-3-928186-22-3
Wie die »Führerin in eine bessere Welt« Angst und Schrecken verbreitete: Eine glänzend geschriebene Auseinandersetzung mit der Wissenschaft des 20. Jahrhunderts.
|
Über Popularisierung in Wissenschaft und Technik

|
Gudrun Wolfschmidt (Hrsg.)
Popularisierung der Naturwissenschaften (E-Book: PDF)
Herausgegeben anläßlich des 40jährigen Jubiläums des IGN Hamburg
409 Seiten, über 100 teilw. farbige Abb., PDF, 22,00 Euro
ISBN 978-3-86225-517-7
Sammelband zur Popularisierung der Naturwissenschaften von den Anfängen bis heute. (PDF-Fassung.)
|
Jugendbücher

|
Harald Focke
Komm mit auf die Hanse-Kogge!
(Reihe maritim, Band 1)
28 Seiten, zahlr. Abb., mit eingelegtem Modellbaubogen, 5,00 Euro
ISBN 978-3-928186-42-1
Ein Heft über die 600 Jahre alte Hanse-Kogge, das wichtigste Handelsschiff der Hanse, im Deutschen Schiffahrtsmuseum Bremerhaven.
|

|
Jürgen Teichmann
Moment mal, Herr Galilei!
Eine Reise durch die Geschichte der Wissenschaft
264 Seiten, zahlr. Abb., Gb., Vergriffen.
ISBN 978-3-928186-07-0
(Dieser Titel ist vergriffen!)
Von Galileis ersten Experimenten bis zur Spaltung der Atomkerne wird dem jugendlichen Leser das »Abenteuer Wissenschaft« in acht Episoden lebendig gemacht.
|
Deutsches Museum München

|
Marc-Denis Weitze
Das Rasterkraftmikroskop
Ein Werkzeug zum Tasten, Ziehen und Graben für die Nanowissenschaft
(Deutsches Museum: Wissenschafts- und Technikgeschichte – Originale, Modelle und Rekonstruktionen, Band 3)
52 Seiten, zahlr. Abb., Pb., 6,00 Euro
ISBN 978-3-928186-72-8
(Dieser Titel ist vergriffen.)
Eine allgemeinverständliche Erklärung des Standardinstruments der Nanowissenschaftler mit einem Beitrag vom Jochen Henning.
|

|
Klaus Hübner
Eine Original-Versuchsanordnung von Röntgen für das Deutsche Museum
Erzeugung, Absorption und ionisierende Wirkung der Röntgenstrahlen
(Deutsches Museum: Wissenschafts- und Technikgeschichte – Originale, Modelle und Rekonstruktionen, Band 2)
48 Seiten, zahlr. Abb., Pb., 6,00 Euro
ISBN 978-3-928186-67-4
Über die Röntgensche Entdeckung in ihrem physikalischen Umfeld und ein von Röntgen selbst entworfenes Demonstrationsexperiment.
|

|
Jochen Hennig
Der Spektralapparat Kirchoffs und Bunsens
(Deutsches Museum: Wissenschafts- und Technikgeschichte – Originale, Modelle und Rekonstruktionen, Band 1)
45 Seiten, zahlr. Abb., Pb., 6,00 Euro
ISBN 978-3-928186-66-7
Ein Holzgehäuse mit zwei Fernrohren, die auf ein drehbares Prisma gerichtet sind: improvisiert wirkt der Spektralapparat, mit dem Gustav Kirchhoff und Robert Bunsen um 1860 ihre spektakulären Experimente mit weitreichenden Ergebnissen durchführten.
|