Verlag für Geschichte
der Naturwissenschaften
und der Technik
Astronomiegeschichte

|
Burkhard Stautz
Untersuchungen von mathematisch astronomischen Darstellungen auf mittelalterlichen Astrolabien islamischer und europäischer Herkunft
287 Seiten, zahlr. Abb., Gb., 48,50 Euro
ISBN 978-3-928186-29-2
Eine Untersuchung mathematisch-astronomischer Darstellungen auf den heute bekannten historischen Astrolabien, die teilweise im Anhang abgebildt und erläutert sind.
|

|
Klaus-Dieter Herbst
Die Entwicklung des Meridiankreises 1700-1850
Genesis eines astronomischen Hauptinstrumentes unter Berücksichtigung des Wechselverhältnisses zwischen Astronomie, Astro-Technik und Technik
253 Seiten, 63 Abb., Pb., 35,80 Euro
ISBN 978-3-928186-21-6
Der Autor zeigt, wie neue technische Herstellungsverfahren im Zuge der Industriellen Revolution einem astronomischen Instrument zum Durchbruch verhalfen.
|

|
Wolfgang Hernschier
»Ich wollte, ich wäre ein guter Schuhflicker...«
Das unglückliche Leben des bayerischen Astronomen Johann Nepomuck Fischer (1749-1805) – Eine dokumentarische Biographie
100 Seiten, Abb., Pb., 12,80 Euro
ISBN 978-3-928186-34-6
Die erste einigermaßen vollständige Biographie des bayerischen Mathematikers und Astronomen.
|

|
Friedrich Wattenberg
Wilhelm Olbers (1758-1840) im Briefwechsel mit Astronomen seiner Zeit
(Quellen der Wissenschaftsgeschichte, Band 2)
49 Seiten, Pb., Vergriffen.
ISBN 978-3-928186-19-3
(Dieser Titel ist vergriffen!)
Ein kommentiertes Quellenverzeichnis der Briefwechsel des Astronomen mit großen Gelehrten seiner Zeit.
|

|
Wolfgang Kokott
Die Kometen der Jahre 1531 bis 1539
und ihre Bedeutung für die spätere Entwicklung der Kometenforschung
208 Seiten, Gb., 25,00 Euro
ISBN 978-3-928186-14-8
Eine Untersuchung über die fünf Kometenerscheinungen 1531-1539, die im Schatten von Apians Beobachtungen des Halleyschen Kometen standen, und über deren Bedeutung für die Astronomie.
|