Verlag für Geschichte
der Naturwissenschaften
und der Technik

Massenproduktion im globalen Kartell

Übersicht | Inhalt | Einführung

 (2003) (2003)

Günther Luxbacher
Massenproduktion im globalen Kartell
Glühlampen, Radioröhren und die Rationalisierung der Elektroindustrie bis 1945
(Aachener Beiträge zur Wissenschafts- und Technikgeschichte des 20. Jahrhunderts, Band 4)
490 Seiten, zahlr. Abb., Pb., 44,00 Euro
ISBN 978-3-928186-68-1
Massenproduktion in wirtschafts- und technikhistorischer Perspektive am Beispiel der Glühlampenindustrie

 

Inhaltsverzeichnis

  1. Einleitung
    • Fragestellung
    • Stand der Forschung
    • Gliederung
  2. Massenproduktion in historischer Perspektive
    • Deutungssversuche
    • Elemente der Massenproduktion
    • Arbeitsteilung
    • Fließarbeit
    • Austauschbau
    • Spezialmaschinen für die Stoffbearbeitung
    • Ein frühes Fabrikensystem von Spezialmaschinen für die Stoffbearbeitung
    • Massenprodukte
    • Komplexe Stückgüter
  3. Produkt und Produktionstechnik
    • Glühlampen als Laborprodukte
    • Physiker und Bastler
    • Edisons Konkurrenten
    • Die Edisonlampe als industrielles Produkt
    • Anfänge der Glühlampenproduktion bei Siemens & Halske und der AEG
    • Qualitätsprobleme bei Kohlefadenlampen
    • Massenproduktion von Spritzfäden
    • Metallfäden
    • Hilfsmetallverfahren
    • Eigenschaften und Aufbereitung von Wolfram
    • Zu den Eigenschaften eines optimalen Leuchtdrahtes
    • Der Zugriff auf wolframhaltige Erze
    • Gewinnung des metallischen Wolframpulvers
    • Duktiles Wolfram
    • Wolframdrahtzug
    • Hartmetalle
    • Wendeldraht-Lampen
    • Diamanten als Werkzeug
    • Die Herstellung von Diamant-Ziehsteinen
    • Ziehsteine aus synthetischen Edelsteinen
    • Hohlglasmaschinen
    • Materialtechnische Anforderungen und frühe Serienproduktion von Kolben
    • Massenproduktion von Glaskolben
    • Vakuumpumpen und Vakuummaschinen
    • Ölluftpumpen
    • Rotations-Vakuumpumpen
    • Quecksilbervergiftungen in Glühlampenfabriken als gewerbehygienisches Thema
  4. Montageprozesse
    • Gasflammen als Werkzeug
    • Die "Fußmacherei"
    • Das "Haltern"
    • Die "Spannerei" als letzter Engpaß der Montage
    • Das Einschmelzen
    • Evakuierung und Gasfüllung
    • Vakuummaschinen
    • Einschmelz-Pumpmaschinen
    • Reduktions- und Füllgase
    • Das Sockeln
    • Der "Unit"-Streit bei Osram
    • Erste Nachkriegs-Eindrücke in den USA
    • Produktivitätsstrategien bei Osram
    • Psychotechnik und Eignungsdiagnostik bei der Deutschen Gasglühlicht AG. und bei Osram
    • Statistische Qualitätskontrolle als Voraussetzung für Massenproduktion
  5. Die Stammfirmen und die Osram-Fusion
    • Die Deutsche Gasglühlicht AG. als wichtigster Osram-Vorläufer
    • "...typisch zum Zwecke der Rationalisierung...": Die Osram-Fusion
    • Die Strukturierung der Osram GmbH KG.
    • Die Osram-Studiengesellschaft
    • Maschinenfabrik D
    • Die mechanische Werkstatt des Osram-Werkes S
    • Die mechanische Abteilung des Osram-Werkes A
    • Der lange Weg zur Unternehmenseinheit
    • Ausrüstungsinvestitionen
    • Die Beteiligung der General Electric Company
    • Weltwirtschaftskrise
    • Der interkontinentale Streit um das Arbeitsgebiet
    • Der Austritt der Koppel-Gruppe
  6. Kartellierung der Glühlampenindustrie
    • Monopole und Abnahmebedingungen seit 1900
    • Installationsmonopol und "Glühlampenfrage"
    • Abnahmebedingungen
    • Verkaufsstelle Vereinigter Glühlampenfabriken (VVG)
    • Patentgemeinschaft "Drahtkonzern"
    • Kriegskartelle und die Internationale Glühlampen-Preisvereinigung (IGP)
    • Der "legitime Fabrikant": Die frühe Phase der Phöbus S.A.
    • Die Organisation des Kartells
    • Produktion
    • Verkauf
    • Preisgestaltung
    • Lichtwirtschaft
    • Schiedsgericht
    • Drehscheibe Schweiz
    • Selbst- und Fremdeinschätzung von Phöbus
    • Kartellhierarchien: Phöbus S.A. ab den 1930er Jahren
    • Gemeinschaft elektrische Lampen
    • Charles Eisler, Außenseiter und "Independent"
  7. "Everybody who had been making lamps had begun making radio tubes": Zum Transfer von Technologien und Kartellen
    • Werkstoffe und Konzepte früher Elektronenröhren
    • Konsumröhren aus Glas und Stahl
    • Röhren-Bestandteile
    • Drähte
    • Gitter- und Anodenmaterialien
    • Getter
    • Vakuum
    • Montagevorgänge
    • Osram und Telefunken
    • Die Telefunken-Eigenfertigung
    • Telefunken und RCA
    • Kooperative Konkurrenten: Zum schwierigen Verhältnis zwischen Osram und Telefunken
    • Die Telefunken-Regelung von 1941
    • Die Röhren-Verständigung zwischen Philips und Telefunken
  8. Massenproduktion im globalen Kartell: Versuch einer Zusammenschau
  9. Anhang
    • Literatur
    • Archivalische Quellen
    • Personen-, Unternehmens- und Sachregister

Übersicht | Inhalt | Einführung