Verlag für Geschichte
der Naturwissenschaften
und der Technik
Geschichte der Elektronik und des Computers

|
Gerald Glaubitz
Die PAL-SECAM-Kontroverse in der DDR
Die politisch-ideologische Instrumentalisierung der Farbfernsehfrage durch den ostdeutschen Staat zwischen 1965 und 1969
(Aachener Beiträge zur Wissenschafts- und Technikgeschichte des 20. Jahrhunderts, Band 5)
129 Seiten, Pb., 20,00 Euro
ISBN 978-3-928186-73-5
Über die Politisierung der PAL-SECAM-Farbfernsehkontroverse in der DDR.
|

|
Michael Friedewald
Der Computer als Werkzeug und Medium
Die geistigen und technischen Wurzeln des Personalcomputers
(Aachener Beiträge zur Wissenschafts- und Technikgeschichte des 20. Jahrhunderts, Band 3)
503 Seiten, 123 Abb., Pb., 38,50 Euro
ISBN 978-3-928186-47-6
Die bislang ausführlichste Darstellung der Frühgeschichte des Personalcomputers in deutscher Sprache.
|

|
Andreas Fickers
»Der Transistor« als technisches und kulturelles Phänomen
Die Transistorisierung der Radio- und Fernsehempfänger in der deutschen Rundfunkindustrie von 1955 bis 1965
(Aachener Beiträge zur Wissenschafts- und Technikgeschichte des 20. Jahrhunderts, Band 1)
150 Seiten, Abb., Pb., 18,00 Euro
ISBN 978-3-928186-30-8
Eine Untersuchung über das Transistorradio in Deutschland im wirtschaftlichen, technischen und kulturellen Kontext.
|