Verlag für Geschichte
der Naturwissenschaften
und der Technik

Ab initio – Ein Leben für die Quantenchemie

Übersicht | Inhalt | Vorwort | Links

 (2025) (2025)

Sigrid Peyerimhoff
Ab initio – Ein Leben für die Quantenchemie
(Lives in Chemistry – Lebenswerke in der Chemie)
202 Seiten, 80 Abb., Gb., im Schuber, 39,80 €
ISBN 978-3-86225-138-4
(Erscheint am 8. März 2025)
Die Autobiographie der Begründerin eines der Weltzentren der Theoretischen Chemie und Quantenchemie.

 

Vorbemerkung

Als ich die Anfrage erhielt, im Rahmen der Reihe „Lebenswerke in der Chemie“ meine Autobiographie zu verfassen, war ich zunächst sehr zurückhaltend. Ist mein Lebensweg so wichtig oder so interessant um daraus ein Buch zu machen? Mein Arbeitsgebiet, Quantenchemie bzw. theoretische Chemie liegt nicht gerade in den klassischen Bereichen der Chemie. Weiterhin wurde ich viel gefragt: wie kommt eine Frau dazu Naturwissenschaften zu studieren?

Ich glaube, wir Kriegskinder nutzten in den 50er und frühen 60er-Jahren die Möglichkeiten, neue und nicht ausgetretene Wege zu gehen, uns international zu vernetzen und einen neuen Anfang in Forschung und Wissenschaft zu versuchen. Das führte zum regen Schüleraustausch in Europa und den USA und eröffnete attraktive Arbeitsbedingungen für junge Akademiker in den USA. Die technischen Fortschritte wie elektronische Rechenmaschinen waren für junge Leute höchst attraktiv und für die quantenchemische Forschung zentral.

So gibt dieses Buch einen Rückblick auf eine Lebensphase und ist auch gedacht als Ermutigung für junge Frauen den Weg in die Wissenschaft zu versuchen, einen Weg, der kaum planbar ist, der aber erfolgreich sein kann, wenn man die vielerlei Chancen, die einem geboten werden, mutig ergreift. Dank gilt den vielen Mitarbeitern, die als Begleiter meinen Weg mit gegangen sind.

Übersicht | Inhalt | Vorwort | Links