Verlag für Geschichte
der Naturwissenschaften
und der Technik

Chemischer Atomismus

Übersicht | Inhalt | Zusammenfassung | Links

 (1999) (1999)

Britta Görs
Chemischer Atomismus
Anwendung, Veränderung, Alternativen im deutschsprachigen Raum in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts
(BBGNT – Berliner Beiträge zur Geschichte der Naturwissenschaften und der Technik, Band 23)
240 Seiten, 1 Abb., Pb., 25,80 Euro (1999, 17×24 cm)
ISBN 978-3-86225-033-2
Über die Anwendung von Theorien in der Chemie am Beispiel der Atomtheorie im späten 19. Jahrhundert.

 

Inhaltsverzeichnis

  1. Einleitung
  2. Chemischer Atomismus
  3. Anwendung des chemischen Atomismus
    1. Atomgewichte als Indiz für den chemischen Atomismus
      1. Von der Zeit der »babylonischen Verwirrung« zur Karlsruher Konferenz
      2. Atomgewichtswerte und das Periodensystem
      3. Atomgewichtsbestimmung – ein empirisches Forschungsprogramm
      4. Beginnende Renaissance der Anorganischen Chemie
      5. Zwischenbilanz
    2. Sauerstoff oder Wasserstoff? – Die Wahl der Bezugsbasis
      1. Diskussion um die Wahl der Bezugsbasis bis 1897
      2. Institutioneller Weg der Konsensfindung
      3. Umfragen als Methode der Konsensfindung
      4. Sozialhistorischer Exkurs
      5. Personelle Konsequenzen
      6. Zusammenfassung
  4. Veränderungen des chemischen Atomismus
    1. Der Proutsche Traum einer Urmaterie
      1. Das Periodensystem als Stütze der Proutschen Hypothese
      2. Atomgewichtsbestimmung und die Proutsche Hypothese
      3. Modifizierungen der Proutschen Hypothese
      4. Eine algebraische Formel als Ausdruck der Einheit der Materie
    2. Der Weg vom imaginären Atom zum räumlichen Gebilde
      1. Von der Typentheorie zum Konzept der subatomaren Sphären
      2. Isomerie und die räumliche Ausdehnung des Atoms
      3. Das bewegliche Atom im Molekül
      4. Atome in Modellen dargestellt
      5. Alternativen zu der Vorstellung von van’t Hoff und Le Bel
    3. Zusammenfassung
  5. Alternativen zum Atomismus
    1. Etablierung der Physikalischen Chemie
      1. Die Ionentheorie und das Trio Arrhenius, van’t Hoff und Ostwald
      2. Verschiedene Publikationsformen als Hilfsmittel der Etablierung
    2. Ostwald der Energetiker
      1. Ostwalds Entwicklung zum Energetiker
      2. Energetik als Philosophie
      3. Ostwalds Vorträge auf den Naturforscherversammlungen 1893 und 1895
      4. Reaktionen von Naturwissenschaftlern auf Ostwalds Energetik
    3. Ostwald der Atomist
    4. Stöchiometrie ohne Atome
      1. Ostwalds Deduktionsversuch
      2. Walds Chemie der Phasen
    5. Zusammenfassung
  6. Zusammenfassung
  7. Quellen- und Literaturverzeichnis
    1. Nichtgedruckte Quellen
    2. Gedruckte Quellen und Literatur
  8. en Summary
  9. Personenregister

Übersicht | Inhalt | Zusammenfassung | Links