Verlag für Geschichte
der Naturwissenschaften
und der Technik
der Naturwissenschaften
und der Technik


Eine Original-Versuchsanordnung von Röntgen für das Deutsche Museum
Klaus Hübner |
Inhaltsverzeichnis
- Zur Buchreihe
-
1. Ein Museum mit Experimenten
- "... eine Stätte der Anregung und Belehrung"
- Röntgen und das Deutsche Museum
- Der Aufbau der Sammlungen
-
2. Elektrische Strahlen
- Die Physik der Gasentladungen vor 1896
- Röntgens Entdeckung
- Die Ergebnisse Röntgens
- Die Physik der elektrischen Strahlen nach 1896
-
3. Die Demonstration der Röntgenstrahlen im Museum
- Die Vorbereitungen
- Die Ausstellung im provisorischen Museum
- Die Ausstellung auf der Museumsinsel
-
4. Röntgens Versuchsanordnung
- Das Grundprinzip
- Das Induktorium und der Unterbrecher
- Die Röntgenröhre
- Die Absorptionsmaterialien
- Der Kondensator und das Elektroskop
- Die Zambonische Säule
- Das Relais
- Der Schaltplan
- Der Versuchsablauf
- 5. Röntgens Versuch mit heutigen Mitteln
- Danksagung
- Bildnachweis
- Literatur
- Namensregister