
|
Klaus Hentschel; Renate Tobies (Hrsg.)
Brieftagebuch zwischen Max Planck, Carl Runge, Bernhard Karsten und Adolf Leopold
Mit den Promotions- und Habilitationsakten Max Plancks und Carl Runges im Anhang
(BBGNT – Berliner Beiträge zur Geschichte der Naturwissenschaften und der Technik, Band 24)
278 Seiten, 12 Abb., Pb., 27,80 Euro (2003, 17×24 cm)
ISBN 978-3-86225-047-9
(Dieser Titel ist vergriffen!)
Ein über ein halbes Jahrhundert geführtes Brieftagebuch, das tiefe Einblicke in die Zeit um die Jahrhundertwende 1880–1927 ermöglicht.
|

|
Henning Schweer
Die Geschichte der Chemischen Fabrik Stoltzenberg bis zum Ende des Zweiten Weltkrieges
Ein Überblick über die Zeit von 1923 bis 1945 unter Einbeziehung des historischen Umfeldes mit einem Ausblick auf die Entwicklung nach 1945
115 Seiten, 14 Abb., Pb., 15,00 Euro
ISBN 978-3-928186-87-2
(Dieser Titel ist vergriffen!)
Unternehmensgeschichte der traditionsreichen Chemischen Fabrik.
|

|
Jürgen Teichmann
Moment mal, Herr Galilei!
Eine Reise durch die Geschichte der Wissenschaft
264 Seiten, zahlr. Abb., Gb., Vergriffen.
ISBN 978-3-928186-07-0
(Dieser Titel ist vergriffen!)
Von Galileis ersten Experimenten bis zur Spaltung der Atomkerne wird dem jugendlichen Leser das »Abenteuer Wissenschaft« in acht Episoden lebendig gemacht.
|

|
Armin Hermann
Weltreich der Physik
Von Galilei bis Heisenberg
390 Seiten, 30 Abb., Pb., Vergriffen.
ISBN 978-3-928186-04-9
(Dieser Titel ist vergriffen!)
Die spannend geschriebene Kulturgeschichte einer Wissenschaft, die zur Weltmacht wurde.
|

|
Stephen F. Mason
Geschichte der Naturwissenschaft in der Entwicklung ihrer Denkweisen
734 Seiten, Gb., Vergriffen.
ISBN 978-3-928186-00-1
(Dieser Titel ist vergriffen!)
Das nach wie vor unübertroffene Standardwerk zur Geschichte der Naturwissenschaft.
|

|
Volker Benad-Wagenhoff
Industrieller Maschinenbau im 19. Jahrhundert
Werkstattpraxis und Entwicklung spanabhebender Werkzeugmaschinen im deutschen Maschinenbau 1870-1914
(Schriften des Landesmuseums für Technik und Arbeit in Mannheim, Band 5)
438 Seiten, 224 Abb., Gb., Vergriffen.
ISBN 978-3-928186-13-1
(Dieser Titel ist vergriffen!)
Untersuchung über den Werkzeugmaschinenbau, der die Industrielle Revolution im 19. Jahrhundert nachhaltig prägte.
|

|
Gudrun Wolfschmidt (Hrsg.)
Nicolaus Copernicus (1473-1543)
Revolutionär wider Willen
350 Seiten, 184 Abb., Pb., Vergriffen.
ISBN 978-3-928186-16-2
(Dieser Titel ist vergriffen!)
Kompetente Autoren vermitteln den heutigen Wissensstand über den vielseitigen Fraunburger Domherren, der Astronom, Mathematiker, Mediziner und Währungspolitiker war.
|

|
Armin Hermann
Die Jahrhundertwissenschaft (Gebundene Ausgabe)
Werner Heisenberg und die Physik seiner Zeit
275 Seiten, 36 Abb., Gb., Vergriffen.
ISBN 978-3-928186-23-0
(Dieser Titel ist vergriffen!)
Wie die revolutionären Forscher, die das Innere des Atoms begreifen wollten, in die politischen Auseinandersetzungen unseres Jahrhunderts gerissen wurden.
|

|
Max Caspar
Johannes Kepler (1571-1630)
Nachdruck der Dritten Auflage ergänzt, um ein vollständiges Quellenverzeichnis
591 Seiten, 4 Abb., Gb., Vergriffen.
ISBN 978-3-928186-28-5
(Dieser Titel ist vergriffen!)
Die Neuauflage der klassischen Kepler-Biographie, die bis heute unübertroffen ist.
|

|
Armin Hermann
Die Jahrhundertwissenschaft
Werner Heisenberg und die Geschichte der Atomphysik
335 Seiten, Abb., Pb., Vergriffen.
ISBN 978-3-928186-33-9
(Dieser Titel ist vergriffen!)
Wie die revolutionären Forscher, die das Innere des Atoms begreifen wollten, in die politischen Auseinandersetzungen unseres Jahrhunderts gerissen wurden.
|

|
Klaus Plitzner (Hrsg.)
Elektrizität in der Geistesgeschichte
239 Seiten, 2500 Abb., Pb., 25,00 Euro
ISBN 978-3-928186-36-0
Eine Sammlung von Beiträgen über jene geschichtlich wirksamen Ideen und geistige Strömungen, die durch die Elektrizität ausgelöst bzw. beeinflußt wurden.
|

|
Bertram Maurer
Karl Culmann (1821-1881) und die graphische Statik
Anhang mit umfangreichen Culmann-Texten
(Institut für Baustatik (Stuttgart): Berichte, Band 26)
550 Seiten, zahlr. Abb., Pb., Vergriffen.
ISBN 978-3-928186-41-4
(Dieser Titel ist vergriffen!)
Eine Biographie über einen Wegbereiter zur Verwissenschaftlichung des Ingenieurwesens und gleichzeitig eine Untersuchung über die Entstehung eines neuen Fachgebietes an den Technischen Hochschulen.
|

|
Gerhard Wiesenfeld
Leerer Raum in Minervas Haus
Experimentelle Naturlehre an der Universität Leiden, 1675-1715
464 Seiten, Abb., Gb., Vergriffen.
ISBN 978-3-928186-61-2
(Dieser Titel ist vergriffen!)
Über die Entwicklung der experimentellen Naturlehre in Leiden seit der Einrichtung des »Theatrum physicum« 1675.
|

|
Volker Benad-Wagenhoff; Silvia Werfel; Boris Fuchs (Hrsg.)
Druckfarbe zwischen Alchemie und Hightech
Jahrestagung des Internationalen Arbeitskreises Druckgeschichte 9. bis 11. November 2001
(Beiträge zur Druckgeschichte, Band 2)
144 Seiten, zahlr. Abb., Pb., Vergriffen.
ISBN 978-3-928186-69-8
(Dieser Titel ist vergriffen!)
Einzigartige buchhistorische, naturwissenschaftliche und technische Beiträge zur Druckgeschichte
|

|
Marc-Denis Weitze
Das Rasterkraftmikroskop
Ein Werkzeug zum Tasten, Ziehen und Graben für die Nanowissenschaft
(Deutsches Museum: Wissenschafts- und Technikgeschichte – Originale, Modelle und Rekonstruktionen, Band 3)
52 Seiten, zahlr. Abb., Pb., 6,00 Euro
ISBN 978-3-928186-72-8
(Dieser Titel ist vergriffen.)
Eine allgemeinverständliche Erklärung des Standardinstruments der Nanowissenschaftler mit einem Beitrag vom Jochen Henning.
|